Skip to main content Skip to page footer

Baumbestattung

Ruhe in der Natur finden

Naturverbunden Abschied nehmen

Wählen Sie Ihren Platz unter Bäumen

Baumbestattungen sind in zwei verschiedenen Versionen möglich. Im Grundpaket ist das Verstreuen der Asche an einem Baum oder im Wald in der Schweiz enthalten. Deshalb müssen sich Menschen, die sich für eine Baumbestattung interessieren, auch für eine Einäscherung entscheiden. 

Als Option ist die Beisetzung deutschlandweit in einem FriedWald® möglich. In ausgewiesenen FriedWald®-Waldgebieten an mehr als 75 Standorten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen.  Ein Großteil der Interessierten suchen sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus, wobei es Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse gibt: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen.

Ein Grabstein ist bei dieser Bestattungsform nicht möglich, lediglich eine Namensplakette erinnert an den Verstorbenen.

Diese Bestattungsart zeichnet sich durch sehr wenige Vorschriften und Zwänge aus, sondern bietet viele Möglichkeiten für die individuelle Verabschiedung. 
Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft bleibt die Gestaltung den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen.

Natürliche Beisetzung

Eine Baumbestattung erfolgt in einer natürlichen, ruhigen Umgebung. Die Angehörigen können den Verstorbenen inmitten von Bäumen, Pflanzen und Vogelgezwitscher beisetzen, was eine tröstliche und friedliche Atmosphäre bietet. Der Verstorbene wird so Teil eines natürlichen Lebenszyklus, bei dem die Asche den Boden nährt und somit symbolisch in den Kreislauf des Lebens zurückkehrt.

Im Gegensatz zu einem traditionellen Grab erfordert ein Platz bei der Baumbestattung keine regelmäßige Pflege. Die Natur übernimmt diese Aufgabe, was besonders für Angehörige vorteilhaft ist, die weit entfernt wohnen oder nicht in der Lage sind, sich regelmäßig um das Grab zu kümmern. Bei der Baumbestattung werden die Gräber nicht durch Grabsteine oder übliche Grabmale gekennzeichnet. Stattdessen können Plaketten am Baum angebracht werden, was die natürliche Ästhetik des Waldes bewahrt.

Rückkehr zur Natur

Ein schöner Ort für Erinnerungen

Eine Baumbestattung ist sehr umweltfreundlich, da auf Materialien wie einbetonierte Gräber, aufwendige Särge und Gedenksteine verzichtet wird. Das reduziert den ökologischen Fußabdruck der Bestattung erheblich.

Die Kosten für eine Friedwaldbestattung sind in der Regel niedriger als für eine traditionelle Bestattung, da keine langfristigen Grabpflegekosten anfallen und oft auch keine teuren Grabsteine oder Monumente erforderlich sind. Die Möglichkeit, sich den Baum selbst auszuwählen, bietet den Hinterbliebenen eine persönliche Note. Man kann einen Baum auswählen, der eine besondere Bedeutung hat, etwa einen, der besonders alt oder in der Nähe eines Lieblingsortes im Wald steht.

Für viele Menschen hat die Vorstellung, nach dem Tod in die Natur zurückzukehren, eine tiefe spirituelle Bedeutung. Diese Form der Bestattung entspricht oft dem Wunsch nach einem einfachen, naturverbundenen Lebensende. Angehörige können den Verstorbenen bei Spaziergängen im Wald besuchen und eine Verbindung zu einem Ort aufrechterhalten, der Leben und Frieden symbolisiert.

Bestattungsarten

Die Entscheidung für eine Bestattungsart ist sehr persönlich und wird durch individuelle Wünsche und Traditionen geprägt. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Optionen vor – von der klassischen Erdbeisetzung über die Feuerbestattung bis hin zu alternativen Formen – um Ihnen bei der Wahl eines würdevollen Abschieds zu helfen.

Feuerbestattung

Erdbestattung

Seebestattung