Erdbestattung
Traditionell und würdevoll
Klassische Beerdigung
Sorgfältige Planung und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten
Mehr als ein Drittel aller Deutschen entscheiden sich für eine Beerdigung in Form einer traditionellen Erdbestattung auf einem Friedhof. Die Beisetzung des Körpers erfolgt dabei in einem Sarg in der Erde auf einem Friedhof. Die Grabstätte kann - je nach Friedhof - mit und ohne Pflege gekauft und entweder individuell gestaltet oder als Reihengrab mit Grabstein und Grabbepflanzung gewählt werden. Eine Trauerfeier ist möglich.
Eine Bestattung im Sarg muss je nach Bundesland spätestens 4 bis 10 Tage nach dem Todesfall erfolgen, was die Planung und Organisation durchaus anspruchsvoll macht. Deshalb ist es sehr sinnvoll, hier bereits im Vorfeld alle Wünsche festzuhalten.
Traditionell und symbolisch
Unterstützung des Trauerprozesses
Eine klassische Bestattung ist tief in den kulturellen und religiösen Traditionen vieler Gesellschaften verankert. Für viele Menschen ist es wichtig, ihre Angehörigen in Übereinstimmung mit diesen Traditionen zu bestatten, da dies Trost und ein Gefühl der Kontinuität bietet. Ein Grab auf einem Friedhof bietet einen festen Ort, an dem Angehörige und Freunde den Verstorbenen besuchen, Blumen niederlegen und gedenken können. Dieser Ort kann über Generationen hinweg eine Bedeutung haben.
Das Grab bietet eine physische Manifestation der Erinnerung, die durch Pflege und Besuche aufrechterhalten werden kann. Dies kann für Hinterbliebene ein wichtiger Teil des Trauerprozesses sein. Ebenso ist das Zurückkehren des Körpers zur Erde ein starkes Symbol für den Kreislauf des Lebens. Es vermittelt vielen Menschen ein Gefühl von Ganzheit und Harmonie mit der Natur. Die Beisetzung des Sarges und das Schließen des Grabes sind bedeutende, oft als endgültig empfundene Momente, die den Trauerprozess unterstützen können.
Emotionale, kulturelle und symbolische Vorteile
Die Erdbestattung ist in vielen Kulturen und Gesellschaften die akzeptierte und bevorzugte Bestattungsform, was auch rechtliche und logistische Vorteile bieten kann. Die Teilnahme an der Beerdigung und den damit verbundenen Ritualen stärkt oft den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und der Familie.
Die klassische Bestattung ermöglicht eine Vielzahl von Optionen für die Gestaltung des Grabes, sei es durch Grabsteine, Bepflanzungen oder andere Erinnerungsstücke, so dass diese Stätte eine langfristige Möglichkeit der Erinnerung bieten kann.
Die klassische Bestattung bietet also nicht nur einen Ort des Gedenkens, sondern auch einen Rahmen, der den Trauerprozess unterstützt und das Gedenken an den Verstorbenen langfristig erhält.
Finanzierung
Planen Sie einen würdevollen Abschied, ohne die finanziellen Folgen fürchten zu müssen!
Wir begleiten Sie durch eine emotional schwierige Zeit. Für viele Menschen ist es schwer, über ein längeres Zahlungsziel, eine Finanzierung oder aber über eine Ratenzahlung zu sprechen. Wir verstehen das und behandeln Ihre Wünsche diskret.
JA! Unser externer Partner – die BF Bestattungsfactoring – bietet Ihnen flexible Zahlungsziele an. Besprechen Sie sich in Ruhe zu Hause oder im Familienkreis und vereinbaren Sie im Anschluss ein passendes Zahlungsziel.
Möchten Sie Ihre Rechnung gerne in Raten bezahlen? Bei der BF Bestattungsfactoring dürfen Sie die Bestattungsrechnung in bis zu 6 bequemen Monatsraten begleichen. Und zwar ohne Gehaltsnachweise und bankenunabhängig. Über die Höhe der Ratenzahlung können Sie in Ruhe zu Hause nachdenken.
Auch das ist möglich! Gerne beraten wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch oder am Telefon.
Die Finanzierung einer angemessenen Trauerfeiern und der gesamten Beisetzung kann durchaus eine große Herausforderung darstellen. Auch hier bieten wir Ihnen unkompliziert und diskret die passende Lösung an.