Was tun im Trauerfall?
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt
Wichtige Daten & Informationen
Viele Dinge müssen in den ersten schweren Stunden erledigt werden. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen eine Hilfe sein und bieten Ihnen eine Vielzahl an Listen und Informationen, die es einfacher machen, bestimmte Dinge zu erledigen.
Zudem sind wir als Familienbetrieb mit erfahrenen Mitarbeitern geschult und in der Lage, Ihnen einen Großteil an Formalitäten abzunehmen. Gerne kommen wir selbstverständlich zu Ihnen nach Hause und besprechen alles in Ruhe.
Formalitäten
An was Sie denken sollten
Nach dem Tod eines geliebten Menschen sind viele Angehörige zunächst von dem Verlust und der Trauer überwältigt. Trotzdem müssen viele Dinge geregelt werden. Was genau ist zu tun, wenn ein Mensch gestorben ist? Die folgende Liste gibt einen Überblick.
- Überführung des/der Verstorbenen
- die Sterbeurkunden beim Standesamt des Sterbeortes ausstellen lassen
- Beratung beim Erwerb eines Wahl- oder Reihengrabes(bei Erd- oder Feuerbestattung)
- Terminfestlegung bei Stadt oder Kirche für die Trauerfeier
- Orgelspiel und evtl. sonstige musikalische Begleitung für die Trauerfeier bestellen
- Dekoration für die Trauerfeier in der Kapelle
- Kerzenbeleuchtung für die Trauerfeier in der Kapelle
- Sarggebinde bestellen
- Bestellung von Kränzen und Handsträußen
- Trauerbriefe und Danksagungen
- Auswahl des Friedhofs (Hier finden Sie die Gebührenordung)
- Adressen für Anschriften Trauerbriefe zusammenstellen
- Weitere Angehörige und Freunde benachrichtigen
- Erbschein beantragen und Testament eröffnen lassen (evtl. Notar einschalten)
- Wohnung kündigen
- Telefon und Zeitungen abbestellen
- Bei der Bundesversicherungsanstalt Berlin oder bei den Landesversicherungsanstalten den Rentenanspruch geltend machen
- Abmelden des Autos und der Kfz-Versicherung
- Kündigung von Mitgliedschaften bei Vereinen
- Abbestellung von Dienstleistungen (Lebensmittel)
- Versorgung der Haustiere
- Versorgung der Blumen und Pflanzen
- Regelung im Bezug auf die Haus-/Wohnungsschlüssel
- Umbestellung der Post
- Daueraufträge bei Banken/Sparkassen ändern
- Fälligkeit von Terminzahlungen
- Regulierung der Heizungsanlage
- Abstellen von Gas und Wasser
- Fenster verschließen (Stecker aus Steckdosen entfernen)
- Benachrichtigung evtl. Kreditgeber
- Benachrichtigung potentieller Kunden
- Einschaltung eines Rechtsanwaltes/Notars
- Einschaltung eines Steuerberaters
- Beamtenversorgung – Beantragung der Versorgungsbezüge bei zuständiger Dienstbehörde und Zusatzversicherung im öffentlichen Dienst
- den Arzt benachrichtigen, wenn der Tod in der Wohnung eingetreten ist Todesbescheinigung (vom Arzt) bzw. Leichenschauschein ausstellen lassen
- Personalausweis des Verstorbenen
- Stammbuch des Verstorbenen mit folgenden Inhalten:
- bei verheirateten die Heiratsurkunde
- bei verwitweten die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Partners
- falls geschieden – Rechts kräftiges Scheidungsurteil
- Krankenkassenkarte
- Rentennummern des Verstorbenen (auch Betriebsrenten, Witwenrenten, Zusatzrenten etc.)
- Police einer Lebens- oder Sterbegeldversicherung, falls vorhanden
- bei im Ausland geborenen (Beispiel Russland, Ukraine, Kasachstan etc.)
- alle oben genannten Dokumente wie im Stammbuch im Original und Übersetzung
- Namenserklärung (94er-Erklärung)
- Änderung des Namens in deutsche Schreibweise / Ablegen des Vaternamens, wenn ein Familienbuch vorhanden ist (gilt nicht für Schlesien, Pommern, Preußen etc.)
- Todesbescheinigung (vom Arzt) bzw. Leichenschauschein
- bei Ledigen: Geburtsurkunde
- bei Verheirateten: Auszug aus der Ehe- bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde (Familienbuch) Ist für die Ehe kein Auszug aus dem Familienbuch vorhanden, ist die Heiratsurkunde vorzulegen
- bei Geschiedenen: Rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch
- bei Verwitweten: Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag des Ehepartners oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
- ggf. Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag
- ggf. Versicherungsunterlagen
Leistungen
Unsere Hilfe ist eine Unterstützung - Sie erhalten die Zeit zu Trauern
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Sie umfassend zu unterstützen und Ihnen zu helfen, indem wir uns gewissenhaft um alles rund um die Bestattung kümmern. Die Trauer ist uns ein ständiger Begleiter.
Sie können uns vertrauen.
Die Hilfe beginnt auf Ihren Wunsch hin direkt mit sämtlichen administrativen Pflichten. Diese nehmen wir Ihnen ab – und erledigen alles Notwendige in der kurzen, vorgegebenen Frist der Behörden.
Gerne übernehmen wir folgende Leistungen für Sie:
Formalitäten wie z.B.
- Abmeldung bei den verschiedenen Ämtern
- Schriftverkehr mit der Krankenkasse
- Schriftverkehr mit den Rentenstellen und Lebensversicherungen
Versorgung des Verstorbenen
- Überführung
- Einbettung und Einkleidung
- dabei kümmern wir uns um auch um die fachgerechte hygienische Versorgung
- Überführungen ins oder aus dem Ausland mit eigenen Fahrzeugen oder per Flugzeug sind ebenso möglich
Trauerbekundungen
- Traueranzeigen in den Tageszeitungen
- Trauerdrucksachen mit persönlicher Gestaltung bis hin zu Trauerumschlägen
- Versenden in Ihrem Namen
Bestattung
- Auswahl von Särgen und Urnen
- Grabschmuck, Kränze und Gestecke
- Trauerrede
- musikalische Umrahmung
Trauerfeier
- Räumlichkeiten
- Essen und Trinken
Leistungen im Überblick
Unser Bestattungshaus bietet umfassende Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Bestattungen.
Wir kümmern uns um alle Formalitäten und gestalten die Trauerfeier nach Ihren Wünschen. Vertrauen Sie auf unsere einfühlsame und professionelle Betreuung.
Natürlich können wir nicht alle Punkte nennen, die wichtig sind. Dieser Auszug aus unseren Leistungen zeigt einen Einblick in unsere unterstützenden Maßnahmen. Tiefgreifende Informationen und persönliche Bedürfnisse besprechen Sie bitte mit uns direkt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen - und das rund um die Uhr das ganze Jahr über.
Egal ob telefonisch oder per Nachricht, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.