Skip to main content Skip to page footer

Feuerbestattung

Flexibel und pflegeleicht

Abschied in Flammen und Erinnerung

Individuelle Gestaltung der Urne und flexible Graboptionen

Die Feuerbestattung, auch Einäscherung genannt, ist eine seit Jahrhunderten praktizierte Bestattungsform, die in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. 
Zudem ist sie für mehr als die Hälfte der Deutschen der klare Favorit, wenn es um die Wahl der Bestattungsart geht. 

Der/die Verstorbene wird von uns abgeholt, gewaschen und angekleidet und in einen speziell für die Verbrennung gebauten Vollholzsarg gebettet.
Ein beigelegter Schamottstein gewährleistet dabei die eindeutige Identifizierung der Asche nach der Verbrennung. Eine spezielle Aschekapsel nimmt die Asche nach der Verbrennung auf und wird uns vom Krematorium fest verschlossen übergeben. Diese Kapsel kann dann in eine Schmuckurne Ihrer Wahl eingesetzt werden.

Die Beisetzung der Urne erfolgt in der Erde auf einem Friedhof, wobei die Grabstätte - je nach Friedhof - mit und ohne Pflege gekauft werden kann.
Eine Trauerfeier ist möglich.

Flexibel, kostengünstig und umweltschonend

Die Vorteile einer Feuerbestattung

Nach der Einäscherung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Asche zu bestatten. Neben der klassischen Urnenbeisetzung auf einem Friedhof ist auch die Beisetzung als Baumbestattung oder die Anonyme Verstreuung der Asche auf einer dafür vorgesehenen Streuwiese oder sogar eine Seebestattung möglich. Diese Flexibilität ermöglicht es den Angehörigen, die Form der Beisetzung den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen.

Eine Urnengrabstätte benötigt deutlich weniger Platz als ein Erdgrab, was vor allem in Städten mit begrenztem Raum ein Vorteil ist. Dies führt häufig auch zu geringeren Grabkosten. Zudem sind die langfristigen Pflegekosten für ein Urnengrab oft niedriger, da der Pflegeaufwand in der Regel geringer ist.

Moderne Krematorien arbeiten energieeffizient und mit fortschrittlichen Filtern, um Emissionen zu minimieren. 

Hygienisch, psychologisch entlastend und akzeptiert

In Regionen mit hohem Grundwasserspiegel kann die Einäscherung hygienische Vorteile bieten, da die Gefahr der Verunreinigung des Grundwassers minimiert wird. Dies kann besonders in dicht besiedelten Gebieten von Bedeutung sein.

Viele Menschen empfinden es als tröstlich, die Asche des Verstorbenen in einer Urne aufzubewahren oder an einem symbolträchtigen Ort beisetzen zu können. Die Möglichkeit, die Asche in einer Schmuckurne oder einem Gedenkobjekt aufzubewahren, kann den Trauerprozess unterstützen. In vielen Religionen und Kulturen wird die Feuerbestattung zunehmend akzeptiert und sogar bevorzugt. Beispielsweise ist sie im Buddhismus und Hinduismus eine traditionelle Praxis. Auch im Christentum gibt es heute weitreichende Akzeptanz.

Insgesamt bietet die Feuerbestattung eine moderne, respektvolle und flexible Alternative zur Erdbestattung, die den Bedürfnissen vieler Menschen entspricht. 

Bestattungsarten

Die Entscheidung für eine Bestattungsart ist sehr persönlich und wird durch individuelle Wünsche und Traditionen geprägt. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Optionen vor – von der klassischen Erdbeisetzung über die Feuerbestattung bis hin zu alternativen Formen – um Ihnen bei der Wahl eines würdevollen Abschieds zu helfen.

Feuerbestattung

Erdbestattung

Seebestattung